Der Dezember startet in Deutschland mit einem großen Knall: Die Deutsche Telekom stellt die telefonische Auskunft ein. In Rom ernennt Papst Franziskus 21 neue Kardinäle und in Thüringen wird die erste Brombeerkoalition gebildet.
Von all dem völlig unbeeindruckt fegt der ein oder andere Herbststurm über unseren Garten hinweg und die Vögel machen sich über liegengebliebenen Äpfel her. Was sonst noch so im Dezember bei mir los war, erfährst du, wenn du hier weiterliest:
Auszeit im bayrischen Wald
Über meinen diesjährigen Geburtstag sind wir in den bayrischen Wald gefahren. Wir haben uns wieder bei Chalets Jakob eingemietet und vier wundervolle Tage dort verbracht.
Wir unternahmen eine ausgiebige Wanderung im Schnee und speisten wieder vorzüglich im Restaurant Jakob. An diesen Tagen habe ich das Gefühl, dass die Akkus innerhalb kürzester Zeit wieder komplett aufgeladen waren. Einfach nur herrlich.
Der erste Einsatz für Ferri
Seit Oktober sind Ferri und ich ein geprüftes Rettungshundeteam und seit diesem Tag waren wir sozusagen in Alarmbereitschaft. Wann kommt der erste Einsatz. Was würde es sein, wie wird das, was wir nun Jahrelang in der Theorie geübt haben, sich in der Praxis auszahlen?
Am 17. Dezember war es dann soweit. Ich saß noch am Schreibtisch in der Klinik, als der Alarm am Handy los ging. Ferri, mein Mann und ich machte uns dann auf nach Burgberg bei Giengen. Vermisst wurde (und wird leider bis heute) ein 59jähriger Mann. Er war zu diesem Zeitpunkt schon seit fast 4 Tagen vermisst, was es für die Hunde unglaublich schwer macht, noch eine Spur zu finden.
Und so war unser erster Einsatz auch nach einer Stunde beendet, denn Ferri ist von dem Ort, an dem der vermisste das letzte Mal gesehen wurde, nicht weggekommen. Das heißt, er hat keine verlässliche Spur gefunden, der er nachgehen konnte.
Gleich drei Tage später kam dann der nächste Einsatz. Diesmal wurde in Heidenheim ein älterer Mann vermisst, der nicht mehr nach Hause gekommen war. Er konnte noch am selben Abend glücklicherweise gefunden werden.
Weihnachten in Thüringen
Weihnachten verbrachten wir in diesem Jahr bei meinen Eltern in Thüringen, gemeinsam mit meinem Bruder und meiner Schwägerin. Der Schnee, der ein paar Tage vorher noch gefallen war, war an Weihnachten pünktlich weggetaut, so wie sich das gehört. Bei unserem Weihnachtsspaziergang haben wir noch die letzten Reste gesehen.
Ich oute mich jetzt hiermit als absoluten Weihnachtsfan und es gibt für mich nichts schöneres als ein harmonisches Weihnachtsfest. Die Kunst liegt dabei denke ich darin, sich selbst diesbezüglich keinen Druck zu machen. Dann klappts mit der Harmonie unterm Weihnachtsbaum. Und auch dieses Jahr ist uns das wieder sehr gut gelungen.
Was mir auch sehr gut getan hat: Sonnenschein. Denn wir leben im Nebelreich Ulm und hatten seit Ende Oktober so gut wie nie Sonne. Umso mehr hab ich die Sonnenstrahlen vorm Haus meiner Eltern noch genossen. Mit einem Gläschen Sekt mit Mama. 😃
Was im Dezember 2024 sonst noch los war
Meine erste Online-Christmas-Party mit Sigrun. Hätte nicht gedacht, dass man online auch so gute Stimmung verbreiten kann. Das Geheimnis: Ein DJ, der auf solche Events spezialisiert ist. Und DJ Will Gill kann das.
Endlich mal wieder ein Online-Meeting mit meiner Blogbuddiline Karina – wie immer sehr motivierend und inspirierend.
Ein Besuch auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt ist Pflicht.
Zuckerstange und verschwommenes Selfie heißt: Es ist wieder Jahresrückblog mit Judith Peters. Vom 27.12. bis zum 31.12. habe ich diesmal in Rekordzeit meinen Jahresrückblick von 2024 geschrieben. Er ist wieder episch – über 4000 Wörter und unzählige Themen. Am 31.12. drückte ich gemeinsam mit vielen hundert anderen Blogger*innen pünktlich auf den Veröffentlichen-Button und war mächtig stolz, dass ich es in dieser kurzen Zeit tatsächlich geschafft hatte.
Was ich im Dezember 2024 gebloggt habe
- Zu meinem 49. Geburtstag: 49 Minigewohnheiten für ein gutes Lebensgefühl
- Wie du mehr Energie bekommen kannst – 49 Wege, deinen Akku aufzuladen
- Mein 12. Dezember in 12 Bildern
- Mein Jahresrückblick 2024: Raus auf die Bühne der begrenzten Ungemütlichkeiten!
Ausblick auf den Januar 2025
- Mein Schlaf-Workshop macht den Anfang. „Ausgeschlafen ins neue Jahr – besser schlafen mit Ayurveda“ ist der Anfang einer Workshopreihe, die ich in diesem Jahr anbieten möchte. Er findet am 10. Januar statt.
- Mit der Hundestaffel geht es zur traditionellen Neujahrswanderung.
- Der Januar ist die perfekte Zeit für einen Neustart – neue Gewohnheiten, mehr Energie und Klarheit im Alltag. Genau dafür habe ich einen besonderen 3-Tage-Workshop für dich vorbereitet. Die Workshopreihe ist ein Geschenk an dich. Du kannst dich jetzt schon anmelden:
Und natürlich werde ich alle wichtigen Neuigkeiten, Gedanken und Impulse in meinem Newsletter teilen. Also – wenn du das nicht verpassen willst, dann melde dich super gerne hier an:
Das war mein Dezember. Nun bin ich gespannt, was das neue Jahr alles so bringt. Hast du gute Vorsätze gefasst? Schreib es mir gerne in die Kommentare.
In diesem Sinne, bleib gesund und pass auf dich auf - deine Susanne
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Liebe Susanne!
Vielen Dank, dass du mich an deinem Dezember teilhaben lässt. Besonders vor der Rettungsarbeit mit Ferri ziehe ich echt meinen Hut.
Ich wünsche dir ein erfolgreiches und erfülltes neues Jahr und alles Liebe für deine wundervollen Vorhaben.
Karina
Pingback: KW02/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society