Mein Motto für 2023 lautet „immer weiter und weiter und dabei achtsam bleiben“. Dabei wird es mehr von „Ich will“ und weniger von „Ich sollte“ geben. Nach einem Jahr mit teils sehr viel Theorie will ich den Fokus jetzt wieder mehr auf die Praxis legen. Bloggen, Kundengewinnung, Challenge, neue Webseite und dabei auch an mich denken. Achtsam werde ich durch dieses Jahr gehen. Yes! Ich werde mit SP-Ayurcoaching weiter wachsen, sichtbarer werden und auch offline mit meinem Angebot bekannter werden.
1. Weniger Ausbildung – mehr Zeit für meine Klientinnen
Ganz ohne Ausbildung wird es in 2023 nicht laufen, dafür bin ich viel zu wissbegierig. Ich will zum Beispiel die Ausbildung zum ganzheitlichen Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitsberater noch fertig machen. Davon habe ich im Moment 3/4 der nötigen Module erfolgreich absolviert. Aber den Hauptfokus lege ich in diesem Jahr ganz klar auf die Arbeit mit meinen KundInnen. Ich werde meine Angebote überarbeiten und bei mir im Ort mit meinem Angebot sichtbar werden. Dabei möchte ich die Themen Stressreduzierung und Ernährung noch mehr zusammen bringen. Da sie einfach zusammen gehören.
2. Bloggen mit The Content Society
„Du musst auf langfristigen Content setzen!“ Wenn du ein eigenes Business gründest und sichtbar werden willst, kommst du an diesem Satz nicht vorbei. Ja, dann fang mal an mit einem Blog, dachte ich im letzten Jahr bei mir. Mindestens alle zwei Wochen muss da aber schon ein neuer Blogartikel kommen. Sonst kannst du es gleich knicken. Klar. Nichts leichter als das, ich schreib ja schließlich gerne.
Dachte ich.
Das Ende vom Lied: Es funktionierte genau zwei Monate lang, dass ich alle zwei Wochen einen Blogbeitrag rausbrachte. Nicht, dass es mir an Ideen mangeln würde. Themen hätte ich für die nächsten 12 Jahre mindestens. Aber es fehlte sehr schnell schon die Motivation. Dann ist es ja am Anfang einer „Blogkarriere“ auch so, dass nicht unbedingt gleich tausende von Leuten den neuesten Blogbeitrag lesen. Wenn es schon fünf sind, bin ich ja zufrieden.
Es erging mir wie vielen anderen auch. Mein Blog war ziemlich am Dahindämmern. Dann fand ich The Content Society. Ich habe das dumpfe Gefühl, dass dieses Blogabenteuer der Welt und dir nicht nur am Ende dieses Jahres 52 wertvolle Blogartikel geschenkt hat, sondern, dass es mir auch wieder Spaß macht, dran zu bleiben.
Also auf geht’s! Langfristiger Content, Mehrwert für meine Leser durch Expertenartikel rund um das Thema Stressbewältigung mit Ayurveda und für mich persönlich freue ich mich jetzt schon über die vielen unterschiedlichen Menschen, die hier zu genauso vielen unterschiedlichen Themen bloggen.
3. Meine Webseite bekommt neue Klamotten
Gestartet habe ich schon Anfang Januar. Ich habe meine Webseite komplett auf WordPress umgezogen und nun geht es ans Finetunen. Das Geheimnis liegt hierbei darin, dass ich mich zum einen nicht in kleinen WordPress-Spielzeugen verliere und zum anderen das Ganze optisch ansprechend und vor allem einladend gestalte. Fertig ist man ja mit seiner Homepage nie. Aber es gibt noch was zwischen grottenschlecht und perfektionistisch durchgestylt. Da würde ich mich gern irgendwo in der Mitte wiederfinden.
4. Wasser predigen und Wasser trinken
Ayurveda Ernährungscoach und Ayurveda Mentalcoach. So lauten meine zwei Ausbildungen, die ich im letzten Jahr absolviert habe. Die Prinzipien der ayurvedischen „Wissenschaft vom Leben“ habe ich allerdings seit nunmehr 13 Jahren in meinem Alltag integriert. Mal mehr, mal weniger. Meine Kundinnen waren stets begeistert von Vorschlägen und Beratungen, die ich ihnen vor allem im Bereich Ernährung gegeben habe. Der Ayurveda ist, was das angeht, ein großer Ozean mit unerschöpflichem Wissen, dass ich am liebsten den ganzen Tag weitergeben würde. Mal davon abgesehen, dass ich selbst niemals fertig sein werde, was das Studieren des Ayurveda angeht.
Aber nur darüber reden und lesen und studieren bringt nicht so sonderlich viel, was das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit angeht. Das sage ich auch meinen Kundinnen. „Mache isch des Geschäft!“ sagt man im Schwabenland. Und so habe ich mir für 2023 vorgenommen, wieder sehr viel disziplinierter nach den für meine ayurvedische Konstitution Vata-Pitta geltenden Regeln zu leben. Vor allem was die Ernährung angeht. Denn das ist in den letzten Monaten leider etwas zu kurz gekommen. Und warum will ich wieder mehr Ayurveda in meinem Alltag? Weil es mir damit einfach so richtig richtig gut geht. Rundum. Fit, schöne Haut, gute Laune, ausgeglichen sein…und so weiter. So richtig gut eben. Gestartet wird morgen mit einer Ayurvedakur.
5. Ich veranstalte meine erste Challenge
Ich hab so Bock drauf, eine 30-Tage-Challenge zu veranstalten. Ich schwanke im Moment noch zwischen drei Ideen. Also eigentlich kann ich mich nicht entscheiden, welche Challenge-Idee ich zuerst umsetzen will. Weil machen will ich sie vermutlich alle drei. 🙂
Ich finde Challenges super. Meine letzte, an der ich teilgenommen habe, war der Jahresrückblog von Judith Sympatexter Peters. Es ist so motivierend, welche Energie und Power durch eine Gruppe mit einem gemeinsamen Ziel entstehen kann.
Ja klar, ich höre dich schon. Du bist vielleicht eh schon mega gestresst und eine Challenge ist das letzte, was du jetzt noch brauchen kannst. Und deswegen wird unsere Challenge genau dahin arbeiten. Weniger Stress und besser damit umgehen lernen. Stay tuned! Wenn du den Start nicht verpassen willst, melde dich gern hier zu meinem Newsletter an. (Als Dankeschön bekommst du sogar meine 3 Lieblings-Anti-Stressübungen als Download)
So kannst du in 2023 mit mir arbeiten
- Mein kleines Kennenlern-Coaching-Paket: „Kein Stress“,
- Das „Raus-aus-dem-Hamsterrad“-Paket
- Und das „Halbjahres“-Paket
Jedes meiner Programme basiert auf dem ganzheitlichen Ansatz des Ayurveda und hat dich und deine individuelle Situation im Fokus. Mehr zu den einzelnen Angeboten erfährst du hier.
Kontakt kannst du ganz leicht mit mir aufnehmen. Du findest mich auf Facebook, Instagram oder per Mail. Sehr gerne können wir uns zu einem 30-minütiges Kennenlerngespräch treffen. Dieses kann via Zoom oder auch telefonisch stattfinden. In dem Gespräch können wir beide sehen, ob und wie ich dich unterstützen kann.
Bis dahin bleib gesund – deine Susanne
Dieser Beitrag hat 3 Kommentare
Hallo Susanne,
deine Schreibe ist natürlich und locker, stellst dich super dar, eben als Menschin, die auch mal ihre Schwächen hat und zu ihnen steht.
Witzig, denn auch ich habe erst letztes Jahr angefangen zu bloggen, die Gemeinschaft wird uns am Ball halten:-)
Auf dass wir zwei Newbies noch alles Nötige lernen und immer besser werden:-)
Viele Grüße
Gabi
So vielen lieben Dank für deine Nachricht liebe Gabi. Ich bin sehr gespannt auf unser TCS Jahr 😊 Alles Liebe, Susanne
Pingback: Mein Monatsrückblick Januar 2023: Ohm! - SP-Ayurcoaching